Discussion:
Doramectin - Grabmilben
(zu alt für eine Antwort)
Sascha
2004-07-13 13:57:21 UTC
Permalink
Hi,

ich habe mir vor kurzem einen neuen Nymphensittich zugelegt und dabei wohl
Grabmilben eingeschleppt. Nun war ich beim Tierarzt und habe DORAMECTIN
bekommen. Ich soll jeweils 1 Tropfen pro Tier (2 Wellensittiche und 1
Nymphensittich) in den Nacken Tropfen. Das ganze nach 10 Stunden
wiederholen.

Allerdings kommt mir dies etwas komisch vor. Kennt sich damit jemand aus ?
Ich dachte man muss erst nach ein paar Tagen die Behandlung wiederholen.

Gruß

Sascha
Juergen Knopp
2004-07-14 10:23:47 UTC
Permalink
Post by Sascha
Hi,
ich habe mir vor kurzem einen neuen Nymphensittich zugelegt und dabei wohl
Grabmilben eingeschleppt. Nun war ich beim Tierarzt und habe DORAMECTIN
bekommen. Ich soll jeweils 1 Tropfen pro Tier (2 Wellensittiche und 1
Nymphensittich) in den Nacken Tropfen. Das ganze nach 10 Stunden
wiederholen.
Allerdings kommt mir dies etwas komisch vor. Kennt sich damit jemand aus ?
Ich dachte man muss erst nach ein paar Tagen die Behandlung wiederholen.
Gruß
Sascha
Hallo Sascha,

das Zeug beruht auf Ivomectin von Merial nehme ich mal an,
gibts auch als Eprinex und eben Ivomec.
Ist nützlich für fast alle Haustiere.
Wenn Du das anwendest hast Du für 150 Tage -ungefähr- Ruhe vor
allen Parasiten, die Deine Tiere befallen können.
Züchter schwören auf das Zeug. Hilft auch gegen Darmwürmer etc.
p.p. soweit ich weiss.
Du solltest aber Deine Voliere/Käfig ebenfalls desinfizieren.
Sitzstangen, Ecken eben einfach alles dafür kannste Sprays wie
Beaphar-Milbenzerstäuber benutzen.

Gruß Juergen
Sascha
2004-07-14 10:31:52 UTC
Permalink
Post by Juergen Knopp
Hallo Sascha,
das Zeug beruht auf Ivomectin von Merial nehme ich mal an,
gibts auch als Eprinex und eben Ivomec.
Ist nützlich für fast alle Haustiere.
Wenn Du das anwendest hast Du für 150 Tage -ungefähr- Ruhe vor
allen Parasiten, die Deine Tiere befallen können.
Züchter schwören auf das Zeug. Hilft auch gegen Darmwürmer etc.
p.p. soweit ich weiss.
Du solltest aber Deine Voliere/Käfig ebenfalls desinfizieren.
Sitzstangen, Ecken eben einfach alles dafür kannste Sprays wie
Beaphar-Milbenzerstäuber benutzen.
Gruß Juergen
Hallo,

danke für den Beitrag.

Nur meine Frage ist damit eigentlich noch nicht beantwortet. Denn eine
Wiederholungsbehandlung nach bereits 10 Stunden ?

Mir geht es eher um die Dosierung und Anwendung. Kommt mir etwas verfrüht
vor das ganze. Und da dies Medikament sehr toxisch ist, frage ich lieber mal
hier im Forum. Denn auch Tierärzte können sich irren ;-)

Viele Grüße

Sascha
Juergen Knopp
2004-07-14 10:50:48 UTC
Permalink
Post by Sascha
Hallo,
danke für den Beitrag.
Nur meine Frage ist damit eigentlich noch nicht beantwortet. Denn eine
Wiederholungsbehandlung nach bereits 10 Stunden ?
Mir geht es eher um die Dosierung und Anwendung. Kommt mir etwas verfrüht
vor das ganze. Und da dies Medikament sehr toxisch ist, frage ich lieber mal
hier im Forum. Denn auch Tierärzte können sich irren ;-)
Viele Grüße
Sascha
Ja, Dein vertrauen in Deinen Tierarzt kann ich natürlich nicht
stärken, soweit ich nicht weiss wer das ist und ob Du einen
vogelkundigen Tierarzt ausgesucht hast.
Aber ich würde einfach mal davon ausgehen das der keine unkundigen
Ratschläge abgibt, der ist ja an dem Kundenverhältnis auf Dauer
interessiert.
Und haftbar ist der auch noch für unsachgemäße Behandlung.
Zur Dosierung zu Deinem Medikament kann ich jetzt speziell
auch nix sagen, musste hier noch was warten ob jemand hier in
der Group Erfahrungen mit dem speziellen Medikament hat.
Auf jeden Fall sind die Ivomectinmedikamente hoch wirksam und
werden sogar für als "Lebensmittel" vorgesehene Tiere wie Schweine,
Schafe, Rinder und Geflügel verwendet.

Gruß Juergen
Sascha
2004-07-14 12:59:33 UTC
Permalink
Post by Juergen Knopp
Und haftbar ist der auch noch für unsachgemäße Behandlung.
Das ist nach den gesetzlichen Bestimmungen nicht der Fall. Da das Medikament
für 3 Vögel mit gegeben wurde und die Behandlung nicht direkt vom Tierarzt
erfolgt. Der Anwender könnte in diesem Fall auch von der Dosierung
abweichen.
Post by Juergen Knopp
Auf jeden Fall sind die Ivomectinmedikamente hoch wirksam und
werden sogar für als "Lebensmittel" vorgesehene Tiere wie Schweine,
Schafe, Rinder und Geflügel verwendet.
Ist auch nicht mehr ganz zeitgemäß, da die gesetzlichen Bestimmungen sich
geändert haben.

Naja, will mal hoffen das sich hier noch jemand meldet, der Erfahrungen mit
DORAMECTIN hat. Denn dies war auch die eigentliche Frage ;-)

Viele Grüße

Sascha
Stephan Heidrich
2004-07-14 11:02:34 UTC
Permalink
Post by Juergen Knopp
Du solltest aber Deine Voliere/Käfig ebenfalls desinfizieren.
Sitzstangen, Ecken eben einfach alles dafür kannste Sprays wie
Beaphar-Milbenzerstäuber benutzen.
Im Fernsehen war mal ein Bericht über die größte Universitäts-
Vogelklinik Europas in München. Die Chefärzte haben vor diesen
Milbensprays, die man in Zoohandlungen bekommt, gewarnt: "Es
sterben mehr Vögel an Milbensprays, als an den Auswirkungen der
Milben"!


Gruß,
Stephan
Juergen Knopp
2004-07-14 11:32:41 UTC
Permalink
Post by Stephan Heidrich
Im Fernsehen war mal ein Bericht über die größte Universitäts-
Vogelklinik Europas in München. Die Chefärzte haben vor diesen
Milbensprays, die man in Zoohandlungen bekommt, gewarnt: "Es
sterben mehr Vögel an Milbensprays, als an den Auswirkungen der
Milben"!
Gruß,
Stephan
Full ACK, aber er will ja ein Medikament verwenden! Und meine
Empfehlung galt nur den Utensilien mit denen die Voegel in
Berührung kommen und das Spray ist definitiv ungefährlich.
Es gibt auch Sprays auf rein pflanzlicher Basis.
Bitte beim nächsten mal erst ganz durchlesen. ;)

Gruß Juergen
Stefan Schilling
2004-07-15 06:57:44 UTC
Permalink
Im Fernsehen war mal ein Bericht =FCber die gr=F6=DFte Universit=E4ts-
Vogelklinik Europas in M=FCnchen. Die Chef=E4rzte haben vor diesen
Milbensprays, die man in Zoohandlungen bekommt, gewarnt: "Es
sterben mehr V=F6gel an Milbensprays, als an den Auswirkungen der
Milben"!
Dabei muss man aber differenzieren. Viele frei verkäufliche
Sprays (wie Vitakrafts 'Milbentod') enthalten das Nervengift
Permethrin, das für Insekten ebenso schädlich ist wie für
Vögel oder Säugetiere.

Damit kann man alles umbringen, auch Menschen. Permethrin ist
heute ubiquitär. In Textilien und Teppichen (gegen Motten), in
Holzschutzmitteln (Permethrin ist da heute das, was früher
Lindan war), und natürlich in Insektiziden.

Ivomercin ist (soll) für Wirbeltiere hingegen unschädlich
(sein). Keine Ahnung, ob dem langfristig wirklich zu 100% so
ist.

Viele Grüße,
Stefan
Esther Stacke
2004-07-15 10:32:29 UTC
Permalink
Post by Stefan Schilling
Viele frei verkäufliche
Sprays (wie Vitakrafts 'Milbentod') enthalten das Nervengift
Permethrin, das für Insekten ebenso schädlich ist wie für
Vögel oder Säugetiere.
Hallo Leute,
da kann ich Stefan nur zustimmen. Unser wirklich sehr neugieriger, dummer
Berner "Shorty" ist an einem mit Vitakrafts "Milbentod" desinfizierten Käfig
mit seiner Nase zu nahe dran gewesen .Er hat sich einen übelaussehende
blutigen, superjuckenden Ausschlag geholt und man kann heute am Nasenrücken
noch erkennen daß er dort was hatte, denn es wachsen an der Stelle weniger
Haare als zuvor. TA meinte damals, die können sogar gar nicht mehr kommen,
was zum Glück nicht passiert ist.
Seitdem wenn ich wirklich einen Käfig mit solchen Mittelchen desinfizieren
muss, dann nur leer und unsere Hunzis werden weggesperrt. Das Mittel habe
ich mir auch nur geholt, weil wir einen Vogel mit Milben bekommen haben.
Meine Käfige reinige ich sonst regelmäßig mit Heißem Wasser und Seifenlauge.
Und einmal im Sommer kommt der Käfig unter den Hochdruckreiniger.
so long
esther

Peter Friese
2004-07-14 14:24:16 UTC
Permalink
Post by Sascha
Allerdings kommt mir dies etwas komisch vor. Kennt sich damit jemand aus ?
Ich dachte man muss erst nach ein paar Tagen die Behandlung wiederholen.
Hallo Sascha,
also ich wende Ivomec bei Kanarien und Waldvögeln an. Eine Widerholung der
Behandlung nach so kurzer Zeit scheint mir auch fraglich, hab ich bisher nie
gemacht und ist mir auch vom TA nicht empfohlen worde. Ich spekuliere
einfach mal, dass damit der Behandlungserfolg gesichert werden soll, denn
die Dosierung über die Haut ist von vielen unterschiedlichen Faktoren
abhängig wie z.B. Baden der Tiere, gegenseitige Gefiederpflege u.ä.
Eine zweimalige Verabreichung scheint mir daher schon einen Sinn zu ergeben.
Von Überdosierungen und deren schädlichen Folgen hab ich persönlich noch
nichts mitbekommen.
Problematischer scheint mir aber das Problem, dass Ivomec deshalb im Genick
platziert wird, damit der Vogel es nicht oral aufnehmen kann. Ich habe mich
damit noch nicht näher beschäftigt, da meine Vögel nicht so sozial sind wie
die Sittiche (sie putzen sich nicht gegenseitig). Gegenseitiges putzen
könnte da schon zum Problem werden.
Ich würde folgendes machen:
1. TA nochmal fragen und Bedenken ruhig anmelden, lass ihn das begründen,
2. wenn er die Therapie bestätigt, dann ruhig zweimal anwenden
3. Vögel wenn möglich während der Behandlung trennen
4. Bademöglichkeit entfernen, da das Mittel unkontrolliert verdünnt und
unwirksam wird
und die reinigende Behandlung der Unterkunft nicht vergessen.
Grabmilben können schlimme folgen haben. Ich habe im letzen Jahr mehrere
Vögel verloren, weil ich zu lange gezögert habe. Bei offenen, blutenden
Wunden an den Füßen hat ein so kleiner Vogel kaum eine Chance. Schlimm, wenn
man sich eingestehen muss, dass man das hätte verhindern können.
Bin kein Experte und gebe nur meine eigenen Erfahrungen wieder.
In der Unterkunft sollen Blattanex-Streifen auch helfen - hab ich aber noch
nicht probiert.
Viel Glück
Peter
Loading...