Olaf Behr
2004-10-25 19:09:02 UTC
Hallo,
eine Frage an die Wellensittichexperten:
Bei unserem 7 Jahre alten Hahn haben wir vor etwa 14 Tagen wässrigen Kot,
Apathie und einen deutlich geschwächten Allgemeinzustand bemerkt. Der
Tierarzt hat in der Annahme einer Darminfektion zunächst Antibiotika für 10
Tage verschrieben.
Die 10 Tage sind um, der Zustand des Vogels ist durchaus wiedersprüchlich.
Es ist zunächst eine Verbesserung des Allgemeinbefindens festzustellen - der
Vogel ist wieder munter, reagiert auf Ansprechen und ruft die Henne (er ist
in Quarantäne), schläft auf einem Bein, räkelt... Gleichwohl ist der Vogel
körperlich noch immer extrem schwach, es reicht nicht einmal zum richtigen
Durchschütteln des Gefieders, geschweige denn zum Fliegen. Er frißt und
trinkt normal - krankheitsbedingt derzeit nur Kolbenhirse (dunkel),
Mischfutter und schwachen Kamilletee mit Aufbaupräparat (Vinka). Der Kot
wird mit leichtem Afterschütteln als lange Wurst abgesetzt und erscheint
zunächst in Farbe und Konsistenz normal, vielleicht etwas zu groß. Der
Harnanteil ist in jeder Hinsicht normal. Die einzige Auffälligkeit ist, dass
der Kot trotz Ausformung sehr feucht ist - frisch erscheint er wie von einem
"Wasserkokon" überzogen, beim Trocknen schrumpft er stärker zusammen als die
Kotkügelchen gesunder Wellensittiche.
Erscheint jemandem dieses Krankheitsbild bekannt?
Danke und Gruß,
Olaf
eine Frage an die Wellensittichexperten:
Bei unserem 7 Jahre alten Hahn haben wir vor etwa 14 Tagen wässrigen Kot,
Apathie und einen deutlich geschwächten Allgemeinzustand bemerkt. Der
Tierarzt hat in der Annahme einer Darminfektion zunächst Antibiotika für 10
Tage verschrieben.
Die 10 Tage sind um, der Zustand des Vogels ist durchaus wiedersprüchlich.
Es ist zunächst eine Verbesserung des Allgemeinbefindens festzustellen - der
Vogel ist wieder munter, reagiert auf Ansprechen und ruft die Henne (er ist
in Quarantäne), schläft auf einem Bein, räkelt... Gleichwohl ist der Vogel
körperlich noch immer extrem schwach, es reicht nicht einmal zum richtigen
Durchschütteln des Gefieders, geschweige denn zum Fliegen. Er frißt und
trinkt normal - krankheitsbedingt derzeit nur Kolbenhirse (dunkel),
Mischfutter und schwachen Kamilletee mit Aufbaupräparat (Vinka). Der Kot
wird mit leichtem Afterschütteln als lange Wurst abgesetzt und erscheint
zunächst in Farbe und Konsistenz normal, vielleicht etwas zu groß. Der
Harnanteil ist in jeder Hinsicht normal. Die einzige Auffälligkeit ist, dass
der Kot trotz Ausformung sehr feucht ist - frisch erscheint er wie von einem
"Wasserkokon" überzogen, beim Trocknen schrumpft er stärker zusammen als die
Kotkügelchen gesunder Wellensittiche.
Erscheint jemandem dieses Krankheitsbild bekannt?
Danke und Gruß,
Olaf