Sandro Giessl
2004-06-25 16:15:33 UTC
Hallo,
Wir sind leider etwas ratlos, was den Nachwuchs unserer Nymphensittiche
anbelangt. Ich hoffe, ihr könnt uns hier ein wenig helfen...
Vor etwa 4-5 Wochen sind vier Junge geschlüpft und wir waren anfangs recht
erleichtert, dass alle Tiere die ersten Wochen überlebten, weil die vorigen
Male ein paar wenige Tage nach dem Schlüpfen gestorben sind.
Am Donnerstag letzter Woche sind 2 Junge innerhalb desselben Tages plötzlich
tot im Brutkasten gelegen. Schade. Die Woche darauf ist dann wieder relativ
ruhig verlaufen. Bis gestern. :-(
Verwundert darüber, dass die kleinen am Hinterkopf "immernoch" eine Glatze
haben, haben wir sie genauer untersucht und festgestellt, dass einige
Federn (Krohne, Hinterkopf, Nacken) fehlten und über den Brutkasten
verstreut waren - bei beiden Jungen. Später konnten wir auch beobachten,
wie die Mutter der Kinder einem kleinen wieder unter Geschrei eine Feder
ausgerupft hat... Inzwischen fehlen auch kleine Federpartien am Rücken und
an der Flügeloberfläche und wir machen uns ernsthafte Sorgen.
Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte und was wir machen
könnten? Haben die Eltern ein Problem? Könnte es sein, dass sich die Jungen
etwas an den Federkielen ("Federlinge"?) eingefangen haben und es ein gutes
Zeichen ist, wenn die Eltern das machen?
Die Kinder von den Eltern trennen wollen wir ja eigentlich nicht, weil sie
nicht selbst essen können und noch gefüttert werden.
Danke!
Sandro
Wir sind leider etwas ratlos, was den Nachwuchs unserer Nymphensittiche
anbelangt. Ich hoffe, ihr könnt uns hier ein wenig helfen...
Vor etwa 4-5 Wochen sind vier Junge geschlüpft und wir waren anfangs recht
erleichtert, dass alle Tiere die ersten Wochen überlebten, weil die vorigen
Male ein paar wenige Tage nach dem Schlüpfen gestorben sind.
Am Donnerstag letzter Woche sind 2 Junge innerhalb desselben Tages plötzlich
tot im Brutkasten gelegen. Schade. Die Woche darauf ist dann wieder relativ
ruhig verlaufen. Bis gestern. :-(
Verwundert darüber, dass die kleinen am Hinterkopf "immernoch" eine Glatze
haben, haben wir sie genauer untersucht und festgestellt, dass einige
Federn (Krohne, Hinterkopf, Nacken) fehlten und über den Brutkasten
verstreut waren - bei beiden Jungen. Später konnten wir auch beobachten,
wie die Mutter der Kinder einem kleinen wieder unter Geschrei eine Feder
ausgerupft hat... Inzwischen fehlen auch kleine Federpartien am Rücken und
an der Flügeloberfläche und wir machen uns ernsthafte Sorgen.
Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte und was wir machen
könnten? Haben die Eltern ein Problem? Könnte es sein, dass sich die Jungen
etwas an den Federkielen ("Federlinge"?) eingefangen haben und es ein gutes
Zeichen ist, wenn die Eltern das machen?
Die Kinder von den Eltern trennen wollen wir ja eigentlich nicht, weil sie
nicht selbst essen können und noch gefüttert werden.
Danke!
Sandro